Das Urlaubskonto
Das Urlaubskonto zeigt euch alle wichtigen Werte zum Urlaub für den ausgewählten Mitarbeiter an. Das Urlaubskonto kann das Planungsteam sehen, und auch der Mitarbeiter selbst.
Wie ihr wisst, hat jeder Mitarbeiter ein gewisses jährliches Guthaben an Urlaubstagen pro Jahr. Dieser Anspruch ist im Arbeitsvertag festgehalten.
Immer, wenn der Mitarbeiter Urlaub nimmt, reduziert sich das Guthaben um diese Urlaubstage. Gleichzeitig wird der Urlaubstag im Stundenkonto angezeigt und mit einem bestimmten Urlaubs-Stundenwert gutgeschrieben.
Zum 1. Januar füllt apocollect das Urlaubskonto des Mitarbeiters automatisch wieder auf, wenn ihr die Urlaubstage im Vertragsmanager hinterlegt habt.
Urlaubskonto öffnen
Das Urlaubskonto wird aus der Personalakte geöffnet:
- Klickt im Mitarbeiterverzeichnis auf den gewünschten Mitarbeiter, für den ihr das Urlaubskonto einsehen möchtet.
- Klickt in der Seitenleiste auf Urlaubskonto.
Navigation
Wenn ihr das Urlaubskonto öffnet, wird euch immer direkt das aktuelle Jahr angezeigt. Über die Jahresnavigation ganz oben könnt ihr schnell Jahre vor- oder zurückspringen.
Aufbau des Urlaubskontos
Das Urlaubskonto ist eine übersichtliche Tabelle mit 3 Spalten:
- (1) Datum: Zeigt euch die Zeiträume an, in denen der Mitarbeiter Urlaub beantragt hat.
- (2) Urlaubstage: Zeigt euch an, wieviele Urlaubstage mit diesen Urlauben verbraucht werden. Für Sonn- und Feiertage werden natürlich keine Urlaubstage verbraucht.
💡 Die Feiertage sind in apocollect bereits hinterlegt. Ihr müsst dazu nur einmal pro Standort euer Bundesland hinterlegen. Mehr Infos dazu findet ihr im Hilfeartikel Abwesenheiten. Zum Artikel >
- (3) Urlaubskonto: In der letzten Spalte wird euch angezeigt, wieviel Urlaubstage der Mitarbeiter noch übrig hat.
Manuelle Korrekturen
Das Planerteam hat die Möglichkeit, manuelle Korrekturen am Urlaubskonto vorzuehmen.
Dies ist notwendig,
- wenn dem Mitarbeiter Resturlaubstage ausgezahlt werden, z. B. nach einer Kündigung, oder
- wenn ihr mit der apocollect Einsatzplanung startet, um die vorhandenen Urlaubstage des Mitarbeiters als Startwert zu setzen.
Um eine Korrektur durchzuführen,
- klickt oben auf den blauen Button Korrektur +,
- wählt dort den passenden Tag aus,
- und gebt die Anzahl der Urlaubstage ein.
Gebt ein Minuszeichen vor der Zahl ein, um Urlaubstage auszubuchen.
Startwert setzen
Wenn ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres in eurer Apotheke anfängt oder ihr innerhalb eines Jahres mit der apocollect Einsatzplanung startet, könnt ihr den Start-Urlaubswert einmal für den Mitarbeiter hinterlegen.
Notiert euch zunächst die Anzahl der Urlaubstage,
- die ein Mitarbeiter im aktuellen Jahr noch offen hat,
- PLUS die Urlaubstage, die der Mitarbeiter in Rest-Jahr bereits verplant hat.
💡 Ihr startet z. B. im August. Der Mitarbeiter hat noch 3 unverplante Urlaubstage. Außerdem hat er im November 6 Tage Urlaub. Ihr tragt als Korrekturwert daher 9 Tage ein. Anschließend plant ihr den bereits genehmigten November-Urlaub in apocollect ein. Er hat daher wieder 3 unverplante Tage.
- Klickt auf Korrektur,
- gebt die Anzahl der Urlaubstage ein, wie oben beschrieben,
- und speichert.
Urlaub in Stunden umrechnen
Einige Apotheken möchten den Urlaub auch ausschließlich in Stunden berechnen, da sie es als gerechter empfinden. Der Grund: Es wird zuverlässig verhindert, dass Mitarbeiter einen Vorteil davon haben, wenn sie immer nur an ihren langen Arbeitstagen Urlaub beantragen.
Dazu stellt euch apocollect alle Möglichkeiten zur Verfügung. In der Konfiguration könnt ihr festlegen, ob
- Urlaube unabhängig von den geplanten Arbeitsstunden eingetragen werden,
- oder ihr könnt jedem Urlaubstag den identischen Stundenwert zuweisen. Wenn das gewünscht ist, müssen die wöchentlichen Vertragsstunden in der Musterwoche gleichmäßig auf die einzelnen Tage verteilt werden.
In dem Fall werden die Urlaubstage automatisch mit dem Stundenkonto verrechnet und ausgeglichen:
- Nimmt der Mitarbeiter an einem Tag Urlaub, an dem er weniger Stunden arbeitet als im Durchschnitt, bekommt er die Differenzstunden als Stunden auf dem Stundenkonto gutgeschrieben.
- Nimmt der Mitarbeiter an einem Tag Urlaub, an dem er mehr Stunden arbeitet als im Durchschnitt, werden ihm die Differenzstunden als Stunden auf dem Stundenkonto gutgeschrieben.
Berechnung von Urlaubstagen
Eingetragene Urlaube werden auch im Stundenkonto angezeigt und bei der Berechnung berücksichtigt.
Im Stundenkonto seht ihr auch die Stunden, die dem Mitarbeiter für diesen Urlaubstag gutgeschrieben werden. Die Berechnung kann
- auf Basis der Musterwoche erfolgen (empfohlen von der Adexa),
- oder auf Basis der ursprünglich geplanten Zeiten.
Mehr Infos zu den Berechnungen für Urlaube findet ihr hier >
💡Lest auch die anderen Hilfeartikel zum Einsatzplan. Eine Übersicht über alle Artikel findest Du hier >
📌 Seht Euch auch unser kostenloses Webinar zum Einsatzplaner an: Mehr erfahren >